Die Welpen werden in der Familie mit mehreren Kindern im Haus mit Garten aufgezogen.
Sie sind immer mit dabei und im Mittelpunkt des Geschehens.

Vor der Abgabe werden die Welpen in der Sozialisierungs- und Prägungsphase an Alltagsgeräusche im Haus (z.B.Küchengeräte aller Art, Staubsauger, Waschmaschine...),Garten (Rasenmäher, Häcksler) und Umgebungsgeräusche gewöhnt.

Bei den täglichen Aufenthalten im Welpenaußenauslauf werden den Welpen alle Arten an Geräten, Spielsachen, Alltagssituationen und Untergründe angeboten, die je nach Entwicklungsstand fordern und zur Ausbildung von
anregen.

Die Welpen erkunden und entdecken Spielgeräten wie Tunnel, Wippe, Wackelbrett, Wackelbrücke, Bällebad, Schaukel und Transport- / Hundehütte und verschiedene Untergründe. Dabei werden spielerisch nebenzu Alltagsgeräusche wie Rasenmäher, Autos, Flugzeuggeräusche, Hubschrauber und nachbarschaftliche Geräusche angstfrei kennengelernt. Auch Autofahrten, Tierarztbesuche, Schlafen / Aufenthalt in einer Transportbox , Leinentraining und Handling durch Kinder und Erwachsene gehören selbstverständlich zur Sozialisierung dazu.

Zur Ausbildung der oralen Toleranz werden die Welpen vorsichtig angefüttert und im weiteren Verlauf schrittweise an verschiede Futtermittelarten (Feucht- und Nassfutter), Leckerlies sowie Obst und Gemüse gewöhnt.
«Puppy Culture» und Manding werden bei uns mit den Welpen spielerisch praktikziert, damit diese eine bestmögliche kognitive Entwicklung erfahren.
Enrichment z.B. in Form von Schleckmatten, Futterball und Welpenpuzzle ist den Welpen bei Abgabe nicht fremd.
Die Welpen dürfen ab der 10. Lebenswoche bei ihren neuen Besitzer einziehen, nach mehrfacher Entwurmung und Erhalt der Grundimmunisierung beim Tierarzt mit 8 Wochen. Sie erhalten beim Tierarzt einen Mikrochip sowie den EU-Heimtierausweis.

Reine Preisanfragen werden nicht beantwortet!
Ihr Interesse bekundet sich durch Eigeninitiative.
Wir bitten Sie, als Welpen-Interessent,
unser Welpen-Kontaktformular auszufüllen.